Therapie

Wir sind Ihre Ansprechpartner für den Heilberuf Logopädie.

Die Therapie von Kindern mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung und Patienten mit Sprach-, Sprech- und Schluckproblemen nach Schlaganfall sind besondere Schwerpunkte unserer Praxis.

Taping und der Einsatz osteopathischer Techniken (insbesondere bei Stimme-Problemen) runden unser Repertoire ab.


Wichtig: Wir therapieren nicht „der Einfachheit halber“ in Kindergärten oder Kindertagesstätten!

Jedes Kind hat das Recht auf individuelle Therapie und persönlich angepasste Behandlung. Ohne Störungen durch Waldtag, Bastelkreis oder Fotograf-/Zahnarzt-Besuch.

Die Behandlung in den Einrichtungen ist in den Verträgen mit den Kostenträgern klar definiert – und ansonsten u. E. weder sinnvoll, noch erlaubt.

Erkundigen Sie sich daher bitte bei Ihrer Krankenkasse vorab zur Kostenübernahme! Und informieren  Sie sich vor allem über den Unterschied zwischen Sprachförderung und Sprachtherapie


Unsere Leistungen umfassen die logopädische Diagnostik, sowie die Therapie und Beratung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Dies sind, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Kindliche Sprach- und Sprechstörungen

  • Sprachentwicklungs- Verzögerung, -Störung oder –Behinderung
  • Artikulationsprobleme
  • Dysgrammatismus
  • Einschränkungen des Wortschatzes
  • Probleme beim Sprachverständnis
  • Störung der Lautbildung im Sprachsystem (phonologische Störung)
  • Probleme beim Schreiben und Lesen (LRS/“Legasthenie“)

Hörstörungen

  • Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Sprech- und Sprachtherapie bei Hörgeräteversorgung
  • Hör-, Sprech- und Sprachtherapie bei Cochlear-Implant-Versorgung

Störungen des Sprachflusses

  • Stottern
  • Poltern

Myofunktionelle Störungen/orofaciale Dysfunktionen

  • Mund- und Zungenmotorik
  • falscher Schluckablauf
  • Wahrnehmungsprobleme
  • Funktionell/organisch bedingte Störungen der Mundmuskulatur und des Schluckablaufes
  • Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalte
  • Rhinophonie („Näseln“)

Stimmstörungen

  • Fehl- oder Überbelastung der Stimme
  • Recurrensparese („Stimmbandlähmung“)
  • Kindliche Stimmstörungen (z.B. Schreiknötchen)

Neurologische Erkrankungen

  • nach Schlaganfall
  • Aphasie (SPRACHstörung)
  • Dysarthrophonie (SPRECHstörung)
  • Dysphagie (zentrale Schluckstörung)
  • Facialisparese („Gesichtslähmung“)
  • Sprechapraxie (zentrale Programmierungsstörung der Sprechbewegungsabläufe)

Laryngektomie und Larynxteilresektion

  • Sprechtherapie bei Kehlkopfentfernung oder Kehlkopfteilentfernung

Außerdem

  • Eltern- und Angehörigenberatung
  • Haus- und Heimbesuche